Page 17 - mitenand 01 /2024
P. 17

HV Bericht 4.5 Bericht der Leiterin der Schneesportschule



       Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde.
       Mit dem ersten Kaderkurs Ende November 2023 im Engadin starteten wir aktiv in
       unsere Wintersaison. Genau pünktlich wurde der neue Skianzug mit dem Aufdruck
       geliefert. Obwohl uns das Wetter anfangs einen kleinen Strich durch die Rechnung
       machte - aufgrund der Windverhältnisse waren nicht alle Bahnen offen - durften wir
       ein tolles Wochenende auf dem Corvatsch und der Corviglia verbringen. Wir konnten
       uns technisch auf dem Schnee weiterbilden und bei einem gemeinsamen Pizzaplausch
       das Vereinsleben geniessen.
       Nach verschiedenen Werbeanlässen, wie dem Bummelsonntag oder dem Broschüren-
       Verteilabend, fand Mitte Dezember bereits der zweite Kaderkurs statt. Bei grandiosem
       Wetter und super Schneebedingungen begaben wir uns für das Fortbildungswochen-
       ende auf die Lenzerheide. Dabei stand das Thema „Kinderski- und Kindersnowboard-
       unterricht“ im Vordergrund. Wir befassten uns einmal mehr mit dem spielerischen
       Vermitteln der Ski- und Snowboardtechnik. Uns ist es ein Anliegen, dass sich sowohl
       Kleine als auch Grosse auf dem Schnee wohl fühlen und in unseren Kursen Fortschritte
       erzielen können.
       Am Samstagabend genossen wir unser Abendessen in der Alp Nova, direkt auf der
       Skipiste. Im Sinne des Kinderunterrichts erhielten wird die Aufgabe, in Gruppen unse-
       ren „Skischuelboogie“ neu zu interpretieren. Die vielen kreativen Ausführungsweisen
       führten zu grossem Gelächter.
       Über die Weihnachtstage wurden fleissig die Skikurse organisiert und Klasseneintei-
       lungen vorgenommen, bevor es am 6. & 7. Januar 2024 für das Kader wie auch für
       unsere Gäste mit den Schneesportkursen losgehen sollte.
       Nach  den  warmen  Temperaturen  zwischen  Weihnachten  und  Neujahr,  wurden  die
       Schneeverhältnisse je länger je prekärer. Die braunen Flecken auf den Wiesen über-
       wogen die Weissen. Am Freitag, 5. Januar 2024, mussten wir schweren Herzens unse-
       ren ersten Samstagskurs absagen. Dadurch konnten wir rund 70 schneebegeisterten
       Kindern keinen Kurs anbieten. Glücklicherweise lag auf der Lenzerheide genügend
       Schnee, um den ersten Sonntagskurs durchführen zu können. Bei Schneefall und er-
       schwerter Sicht unterrichteten wir 180 Gäste auf den Skiern und dem Snowboard.
       Da Frau Holle in der zweiten Januarwoche sogar bei uns im Unterland ihre Decke kräf-
       tig schüttelte und mit viel Schnee überraschte, konnten wir den zweiten Samstagskurs
       am Skilift „Spitze“ in Eggersriet durchführen. Rund 70 Kinder im Alter ab drei Jahren
       sammelten während zwei Stunden am Morgen ihre ersten Erfahrungen im Schnee.
       Der Sonntagskurs fand bei prächtigen Bedingungen in der Lenzerheide statt. Sowohl
       Sonnencrème als auch Sonnenbrillen kamen nicht nur kurz zum Einsatz. Die Augen
       unserer Gäste funkelten mit dem strahlenden Sonnenschein um die Wette. Während
       des gesamten Sonntags wurden wir von einer Fotografin begleitet, die tolle Bilder für
       unsere Website schoss.
       Auch am dritten Kurswochenende liessen es die Schneeverhältnisse zu, den Samstags-
       kurs beim Skilift „Spitze“ in Eggersriet durchzuführen. Es überrascht uns immer wie-
       der, wie schnell man doch bereits währen zwei Unterrichtsstunden einen Fortschritt
       bei den Kleinsten im Schnee sehen kann. Tags darauf war es so weit: unser traditio-
       nelles Ski- und Snowboardrennen beim Skilift „Dieschen“ konnte bei besten Pisten-
       bedingungen über die Bühne gehen. Das aktive Kader wurde wie jedes Jahr durch
       Tatkräftige ehrenhalber in der Rennleitung, beim Moderieren, Abstecken des Rennens
       und Verteilen der Startnummern und der Preise unterstützt. Diese gute Teamarbeit
       schätzen wir sehr. Natürlich traten nicht nur die einzelnen Klassen, sondern auch sämt-
       liche Schneesportlehrpersonen im Rennen gegeneinander an. Eine Rangverkündigung

                                      mitenand 15
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22