Page 12 - mitenand 02/2025
P. 12
PROTOKOLL AUSSERORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG
VOM 02. AUGUST 2025 / 10.00 UHR, BEIM KAIENHAUS, REHETOBEL
VORSITZ: PRÄSIDENT JOSEF HAFNER
ANWESEND: 25 Mitglieder, ABSOLUTES MEHR: 13 STIMMEN
Traktanden:
1. Eröffnung und Begrüssung
2. Erklären des Vorhabens / Vorstellen des Budgetantrags
3. Diskussion
4. Abstimmung über den Antrag
5. Apéro (offeriert vom Kaienhaus)
1. Begrüssung
Christoph Hell, Verwalter vom Kaienhaus, begrüsst alle anwesenden Vereinsmitglie-
der, inkl. Vorstand, der sich zusammenstellt durch Sepp Hafner, Präsident Naturfreun-
de Rorschach, Erich Bischof, Seniorenobmann, Urs Kreis, Internet Auftritt und Marlene
Solenthaler, Aktuarin.
2. Erklären des Vorhabens / Vorstellen des Budgetantrages
Christoph informiert uns, dass er vor einiger Zeit mit einem Gartenbauer die Umge-
bung vom Naturfreundehaus begutachtet hat und dabei zusammen einige Mängel an
Sicherheiten feststellen mussten. Alles entspricht nicht mehr den BFU Normen. Ob-
wohl bis anhin jahrelang nichts passiert ist, müssen Vorsichtsmassnahmen getroffen
werden. Nebst den Spielgeräten, die nach jahrelangem Einsatz mehrere Gebrauchspu-
ren aufweisen, sind auch die Mauern, Absätze, sowie Erhebungen, Unebenheiten zu
starken Stolperfallen für Kinder und Erwachsene geworden.
Es gelten 3 Optionen. 1. den ganzen Rückbau des Spielplatzes, 2. ganzer Neubau des
Platzes inkl. neuen Spielgeräten oder 3. Neugestaltung der Bodenfläche durch Kies
oder Holzschnitzel, aber ohne Spielgeräte.
Kosten: Uns liegen Offerten im Rahmen von 20000.- bis 40000.- Fr. vor, je nach Pla-
nung.
Unser Antrag: Einfache Sicherheitsmassnahmen in dem die Mauern neu gemacht wer-
den, wo nötig Geländer, Betonboden geebnet und Waldboden neu mit Kies oder
Schnitzel belegt werden. Spielgeräte keine mehr. Nur bestehender Spielturm soll erhal-
ten bleiben. Auch da soll die Umgebung mit Kies oder Schnitzel aufgewertet werden.
Pingpongtisch soll weiterhin erhalten bleiben.
3. Diskussion
Nach einem Augenschein vor dem Kaienhaus wird die Diskussion eröffnet. Können wir
auf Spielgeräte wie Schaukel und Gigampfi verzichten? Ja, denn der Spielturm bliebe
bestehen. Kinder können sich neu erfinden und im Wald spielen gehen. Es wäre auch
möglich, ihnen Spielanleitungen wie bspw. Parcours laufen, mit Utensilien vom Wald
basteln usw. zur Verfügung zu stellen.
Weiter kommt der Antrag auf eine Ersatzlösung für die Wippe oder die Schaukel. Der
mitenand 10